Lernzentrum an der MKG
Eine Stunde im Lernzentrum mit seinen bunten Stühlen und den Dreiecktischen, dem Laptop-wagen und der Sitzecke ist für alle Beteiligten - Schüler wie Lehrer - ein besonderes Highlight
Zur Entstehung des Lernzentrums
Angeregt durch eine Initiative von Eltern, die gemeinsam mit einem Team von Lehrern und Schülern die pädagogischen Potentiale einer flexiblen Raumgestaltung - gemäß dem Konzept "Der Raum als dritter Pädagoge" - auch an der MKG umsetzen wollten, wurde der Raum 151 als Lernzentrum eingerichtet und mit Beginn des Schuljahres 2011/12 in Betrieb genommen. Fördermittel des Landes NRW (Restmittel des Konjunkturprogramms II) erlaubten es, einen zusätzlichen Raum als weiteren Standort des Lernzentrums auszustatten: R. 232.
Zum pädagogischen Konzept
Dem pädagogischen Anspruch unserer Schule entsprechend, die individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten einer jeden Schülerpersönlichkeit - im kognitiven ebenso wie im sozialen Bereich - auf optimale Weise zu fördern, bietet das Lernzentrum von der räumlichen und technischen Ausstattung her dafür die idealen Rahmenbedingungen. Das Ziel heißt: Leistungsstarke Schüler zu fordern / leistungsschwächere Schüler zu fördern: Entwicklung höchstmöglicher Fach-, Methoden- und MedienkompetenzEinsatz schüleraktivierender ArbeitsformenErziehung zu selbstständigem und eigenverantwortlichem LernenFörderung von Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
Zu den räumlichen Rahmenbedingungen
- spezielle Ausstattung Laptopwagen mit 16 Laptops für Recherche und Lernsoftware - mit Beamer
- 7 Whiteboards mit Pinnwand-Rückseite für Schülerpräsentationen
- Podest mit 16 Sitzwürfeln für Rundgespräche in Kleingruppen
- 7 Rollregale mit Materialien für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch