Sie sind hier:
- MKG
- Schulleben
- Schülerschaft berichtet
- Fahrten
- aktuelle Seite:Weimar
Stufenfahrt Q1 nach Weimar (April 2022)
Nachdem die ursprünglich geplante Fahrt nach Auschwitz aufgrund der aktuell unkalkulierbaren Entwicklungen im Osten Europas schweren Herzens abgesagt wurde, hat man gemeinsam mit der Stätte der Begegnung kurzfristig ein geeignetes Ersatzprogramm gesucht. Dabei fiel die Wahl auf Weimar in Thüringen, da man dort ebenfalls den Spuren der NS-Geschichte folgen kann.

Am Montag, den 25.04.2022 machten sich die 29 Schüler und Schülerinnen, sowie vier Begleitpersonen auf den Weg in die Kulturstadt. Nach der Ankunft im B&B Hotel gab es eine Stadtführung durch die Altstadt, in der viel über die kulturelle Geschichte Weimars erfahren werden konnte. Am darauffolgenden Tag stand dann der Besuch in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald an, bei der nach einem einführenden Film die Ausstellung und das Lagergelände selbstständig besichtigt werden konnten. Der Mittwoch begann mit einer Stadtführung zum Thema Nationalsozialismus, wobei zwischen den Themen ,,Weimar im Nationalsozialismus" und „Juden und Jüdinnen in Weimar im Nationalsozialismus" gewählt werden konnte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Bauhaus-Universität konnte wahlweise das ,,Bauhaus-Museum" oder das „Haus der Weimarer Republik" besucht werden. Der Tag wurde mit einem gemeinsamen Abendessen innerhalb der ganzen Gruppe abgerundet. Als weiterer Programmpunkt stand vor der Rückfahrt am Donnerstag die Besichtigung des ehemaligen Konzentrationslagers Mittelbau-Dora in Nordhausen an, bei welchem sowohl zwei Ausstellungen als auch das Außengelände erkundet werden konnten. Selbstverständlich gab es zwischen den geplanten Programmpunkten immer wieder freie Zeiten, in denen die Schüler*innen selbstständig die Stadt besichtigen, sich Sehenswürdigkeiten wie Goethes Gartenhaus oder die Anna Amalia Bibliothek angucken, aber auch die teils belastenden Informationen verarbeiten konnten.
Insgesamt wurde die Fahrt nach Weimar von den Beteiligten trotz der relativ spontanen Planung als ein angemessener Ersatz zur Auschwitzfahrt wahrgenommen. Falls es noch einmal eines Ersatzprogrammes zur Fahrt nach Auschwitz bedarf, ist eine Fahrt nach Weimar mit einem ähnlichen Themenschwerpunkt also eine sehr geeignete Alternative.
Bericht der Q1