Und auch die anderen tauten bei herausfordernden Kennenlernspielchen auf. Wenn man aus 20 Spaghetti und Kreppband einen von einem Marshmallow gekrönten Turm bauen soll, bleibt gar nichts anderes übrig, als gemeinsam zu überlegen, um die anderen Teams zu schlagen. Anschließend zeigten die 24 Saerbecker Schülerinnen und Schüler den Niederländern die Schule und der Alltag wurde untereinander verglichen. „Bei uns ist eine 10 das beste und bei euch?“ – auf Deutsch, Niederländisch und natürlich auch Englisch fand ein lebhafter Austausch über „ditjes en datjes“ statt. Auch die Lehrerinnen verglichen den schulischen Alltag.
Anschließend fuhr die Gruppe nach Münster. In gemischten Teams galt es, weitere Aufgaben zu lösen, die die Stadt von einer anderen Seite sehen ließen („Wofür stehen die Stolpersteine?“), auf kulturelle Unterschiede und Klischees hinwiesen („Geht in einen Supermarkt. Was ist für euch typisch deutsch?“) oder auch aktive Aufgaben verlangten („Stellt mit euren Körpern ein Fahrrad nach.“) Anschließend setzte der Bus die Saerbecker Schülerinnen und Schüler wieder an der Schule ab und brauste fort Richtung Enschede. Das Projekt „Begegnung 9. Klasse“ wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert. Die beiden Gruppen werden sich spätestens beim Gegenbesuch in Enschede zu Sinterklaas wieder sehen.